Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
In Bruchsal „wuselt“ es. Ein wunderschöner Spätsommertag – und von Objekt zu Objekt hasten oder schlendern kulturell und lokalgeschichtlich interessierte Besucher durch die belebte Barockstadt. Die Bruchsaler Sehenswürdigkeiten sind extra geöffnet und kuratiert. Natürlich auch die stadtbildprägende Peterskirche.
Um den Kuchenstand des Gemeindeteams herrscht reges Leben: herzliches Begrüßen, freundliche Begegnungen, kritischer Austausch und Infos über das, was es sonst noch zu sehen gibt.
Die Führungen des Fördervereins werden von 65 interessierten Mitbürgern wahrgenommen. Die Videodokumentation im Pfarrheim findet Resonanz, und das Konzert des Vokaloktetts unter Mitwirkung des Bezirkskantors an der Chororgel fand in einem brechend vollen Gotteshaus statt.
Über 150 Besucher bewunderten den barocken Kirchenraum und seine Hochglanz-Rokokoausstattung.
Neben der reichen ideellen Freude auch die Freude an den eingegangenen Spenden: 1.600 Euro können der Dachstuhlrenovierung zugeführt werden.
Ein Erfolg, aber ein Erfolg, der nicht nur dem schönen Wetter zu verdanken ist.
Ausgehend von der Plakatspende der Stadt über die Verteiler der Plakate und die hilfreichen Institutionen und Geschäftsleute, die dem Förderverein Plakatierung ermöglichten – nicht zuletzt die Sparkasse Kraichgau mit ihrem Konzertsponsoring – liegt einer gut koordinierten Menge an ehrenamtlichen Helfern dieser Erfolg zugrunde.
Den Tag des offenen Denkmals in Verbindung mit dem Deutschen Orgeltag dürfen wir dieses Jahr uneingeschränkt als „Tag der Kultur und Begegnung“ verbuchen.
reki
.